Satire
Satire ist die letzte verzweifelte Möglichkeit, Dinge anzuprangern, die nicht an den Pranger gestellt werden dürfen, weil sie zu wahr sind. Es könnten Sachen gesagt werden, die die Bürger zutiefst verunsichern könnten. Aber genau das entspricht unserem Motto: „Anderweltonline – aus Freude am Denken“. Satiren regen zum Denken an... auch über Zustände, über die nicht nachgedacht werden soll.
Du Depp, du Depp, du Depp, du deppata Depp, du
Dieses lieblich-poetisch kleine Liedchen beschwört für so manchen Experten der indigenen Kulturwelten den unverstellten Umgang mit der ganzen Vielfalt in einer bunten Welt. Wer nun dieses Kleinod von Haindling irgendwie in Bezug zum Titelbild setzen will, ist ein dermaßen gesicherter Schwurbeler, Staatsdelegitimierer und Verschwörungsfuzzi, dass es raucht. Oder so… Weiter lesen
Die ganze Welt fragt sich, wie konnte das alles nur so kommen. Kann man da einen Anfangspunkt finden? Wann ist der Westen, die westliche Kultur falsch abgebogen? Welche Faktoren spielten wann eine entscheidende Rolle? Und natürlich zuletzt, hätte man etwas an der Entwicklung ändern können? Weiter lesen
„Scheiß auf die Realität! Dann machen wir eben eine andere, die besser passt!“ sagte der Vorgesetzte zum Untergebenen in einer westlichen Geheimdienstzentrale, vornehmlich CIA/NSA/MI6/Mossad. Weiter lesen
Er sagte der Welt, wir würden nichts besitzen und glücklich sein. George Christensen formuliert dazu nun genüßlich: „Jetzt hat er nichts, und Sie können Ihren letzten Dollar darauf wetten, dass er nicht glücklich ist.“ Weiter lesen
Wir Menschen lernen die Welt zu verstehen anhand von Geschichten. Dabei ist es hilfreich zu wissen, dass letztlich alles eine Geschichte ist bzw. hat. Wir versehen unbewusst jedes Wort, jedes Symbol, jedes Bild mit einer gefühlsmäßigen Konnotierung, einer Wertzuschreibung. Im Prinzip wird alles auf einer Skala zwischen den Polen Gut und Böse eingeordnet. Weiter lesen
Ist das Plakat im Titelbild jetzt Comedy oder mal gelungene Satire? Es ist zu befürchten, dies ist weder noch, sondern bitterer Ernst. Diese Deppenrepublik halten wirklich "weder Ochs noch Esel auf". Das hat übrigens Erich, der Unaufhaltsame, damals genauso beschworen über den Sozialismus. Der Ausgang ist bekannt. Weiter lesen
Unbestreitbar kennzeichnen „den Westen“ so manche Eigenarten, die es nur dort gibt. Eine davon ist die weit verbreitete Überzeugung: Die Welt muss gerettet werden! So tönt es unüberhörbar von überall her auf jeden ein. Ob „die Welt“ das will oder nicht, ist dabei wurscht. Aber so was von… Weiter lesen
Das Titelbild oben mit seinem sinngemäß übersetzten Text ist noch nicht als „gesichert rechtsextrem“ von den einschlägigen Wahrheitszertifizierern ausgemacht. Aber vorstellbar ist das schon, also die dort dargestellte Situation, wie auch das dort verbalisierte. Das andere aber auch, das mit dem „gesichert rechtsextrem“. Weiter lesen
Dieser Spruch in der Überschrift wird oft als alte, chinesische Verwünschung angegeben. Ob das zutrifft oder nicht, ist total egal, denn dieser Satz bietet einfach unendlich viel Tiefe. Man kann ihn in vielerlei Richtungen interpretieren und verstehen. Weiter lesen
In der Unterzeile dieser Satire-Reihe steht ganz vorne „Abwegiges“, was oft einen Quell herrlichster Steilvorlagen zum Lustig machen liefert. Genau genommen müsste man nur die aktuellen Tickermeldungen von n-tv oder Welt-TV oder von sonstwo kopieren und könnte baden im Abwegigen. Selbstverständlich gilt das auch für das ganze übrige Programm, das die Matrix so ausspuckt. Weiter lesen
Alles hat irgendeinen Ursprung, einen Grund, woher etwas kommt oder warum etwas ist oder geschieht. Praktisch jede Handlung und (fast) jeder Gedanke sind verwurzelt in den individuellen geistig-mentalen Grundannahmen über die Welt als solches. Weiter lesen
Wir leben im Zeitalter des Katastrophismus als Machttechnik. Zuerst werden Angst-Szenarien geschaffen, ob Viren, Klima, Terror, Krieg, etc. und dann kommt die Rettung. Es ist stets das gleiche Muster, das hier exorziert wird. Weiter lesen
„Ja, es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen." Diesen Ausspruch von Warren Buffett, gegeben in einem Interview in der New York Times 2006, hatte der große Georg Schramm über Jahre hinweg am Ende jeder seiner Auftritte zitiert. Ergebnis? Ein Seltsames. So richtig verstanden haben das offenkundig die Wenigsten. Die Leute haben gelacht und geklatscht. Weiter lesen
Keine Atempause.
Geschichte wird gemacht.
Es geht voran! Weiter lesen
Das schlimmste Gift, die stärkste Waffe für die Zerstörung von Gesellschaften ist der Diskriminierungswahn. Das ist der Hebel, mit dem man die Welt aus den Angeln heben kann. Weiter lesen
So, jetzt hammas. An Humor hamma ned. Hamm de vo da Hammas an Humor? A ned? Aba da Führa hod a g’lacht. Und de ondan a alle. Da Dicke, dea ohne Eckart, da Göring, am laudastn. Wos mach ma do? Vabiettn! Weil’s Lacha Rääächts is. Imma scho g’wen. Weiter lesen
Die Frage nach Gut und Böse als Konstrukt der Moral ist ein Alleinstellungsmerkmal der menschlichen Spezies. Das gibt es weder bei Tieren und Pflanzen, noch sonst im Universum. Zumindest soweit wir das überblicken. Weiter lesen
Die Sache mit dem „Ausmerzen“ von allem Möglichem gewinnt unter dem neuen Kanzler wieder mehr Brisanz als Begriff. Aber dieser Hungerleider Konfuzius hat da früher schon mal reingegrätscht mit seinem Blabla: „Alle Unordnung beginnt mit der Verwirrung der Begriffe.“ Weiter lesen.
So rein, so bedingungslos, so klar und so strahlend war die Hingabe zur einzig anbetungswürdigen Kraft in diesem Land schon lange nicht mehr. Nämlich zur alles überragenden Macht an und für sich. Da gibt es kein Vertun. Die Macht als solches gilt, nicht nur, hierzulande als Leuchtturm, wohin man sich auszurichten hat. Weiter lesen
Die Infantilisierung eines Großteils der Bevölkerungen ist inzwischen kaum mehr zu leugnen. Doch ob und wie man diesem Phänomen begegnen kann, darüber wird sich eifrig gefetzt. Erinnern Sie sich? Damals? Eimerchen? Schäufelchen? Sandkiste? Es heißt doch oft, man muss die Leute da abholen, wo sie stehen. Nun denn, ran ans Werk. Weiter lesen
Immer rummosern und grantln ist auf Dauer auch ermüdend. Es muss doch auch was Positives geben. Nur ein kleines Fitzelchen. Nun, da gäb’s den Blick auf’s große Ganze. Folglich schauen wir doch mal jenseits zeitlicher und räumlicher Einschränkungen über den Tellerrand hinaus. Also los! Weiter lesen
Es gibt ja Leute, die behaupten, in den früheren Zeiten, in denen die Freiheitseinschränkungen bei weitem weniger restriktiv gewesen sein sollen, gab es für die allermeisten auch ein Leben im Wohlstand. Die Frage nach der Freiheit war somit immer weniger wichtig. Weiter lesen
“Das Böse hat es leicht, es muss sich nur fallen lassen. Das Gute hingegen muss sich, gegen die Gesetze der Schwerkraft, erst einmal mühsam erheben und aufrichten.” Ralph Giordano Weiter lesen
Unsere Eliten-Darsteller sind sooo cool, die sind schon unverfroren.
Von wegen „Cool is out! Just be frozen!“. Wer die Welt retten will, muss eiskalt sein. Es wird gerettet, dass die Schwarte kracht! Rettungspakete. Rettungsschirme. Rettungspläne. Flüchtlinge, ääähhmmm Pardon, Geflüchtete retten. „Unseredemokratie“ retten. Klimarettung. Rettung der Regenbogendomspatzpfeifer. Und nie vergessen: Ukraine retten!!! Weiter lesen
Selbst um der Gefahr willen, sich zu wiederholen, so muss man es derzeit immer wieder betonen, dass die Realsatire so gigantisch geworden ist, dass die reale Satire dagegen nur noch abstinkt.
Inzwischen ist doch hinlänglich belegt, behaupten die Alles-Leugner, dass „den Guten™“ nichts zu blöd ist, um das eigene Weltbild vor der Realität zu retten. Weiter lesen
Als der Seehofer mal von der Tarantel gestochen wurde machte er den Horst und schwurbelte durch die Mattscheibe: „Diejenigen, die gewählt sind, haben keine Macht. Und die, die die Macht haben, sind nicht gewählt.“ Doch machen Sie sich bloß keine Gedanken dazu oder sogar darüber hinaus. Weiter lesen
Wenn der stets angenehm lässige Walter van Rossum in seiner wunderbaren Gesprächsreihe „The Great WeSet“ mit seinen exzellenten Gästen schon die Weltprobleme nicht lösen kann, dann soll wenigstens hier der Versuch nicht unterlassen werden. Weiter lesen
Bald sind ja wieder Wahlen. Hallelujah. Juhuuu. Dann dürfen Sie Ihre Stimme wieder erheben. Öh. Nö. Abgeben dürfen Sie Ihre Stimme. In eine Urne schmeißen dürfen Sie Ihre Stimme. Wer hat eigentlich diese Wahlzettelaufbewahrungsobjekte Urne, also Wahl-Urne genannt. In eine Urne kommen doch für gewöhnlich Dinge, die auf Nimmerwiedersehen entsorgt werden sollten. Seltsam, das. Weiter lesen
Dieser Text ist ein Angebot, dass Sie nicht ablehnen sollten. Sonst…
Stellen Sie sich einmal vor, jemand würde Ihnen das Angebot unterbreiten, Sie unangreifbar zu machen. Sie würden außerhalb jeglichen Rechtsrahmens stehen. Sie würden berühmt. Sie wären im Fernsehen. Sie müssen dabei nicht mal denken. Sie bekämen exakte Vorgaben, was Sie zu tun hätten. Weiter lesen
Warnhinweis!
Der Einstieg erfolgt diesmal Ironie- und Satirefrei. Das ist dem Respekt gegenüber einem der ganz raren Höhepunkte des deutschen Filmschaffens geschuldet. Wenn später dann wieder Ironie und Satire auftauchen, werden Sie’s schon merken. Oder auch nicht, falls Sie ein Typ wie Georg Restle sind. Warnung Ende! Weiter lesen
Einer der treffendsten Song-Titel für die stetig schneller zunehmende Dekadenz dieses Zeitalters ist seit über 40 Jahren das Lied aus Down Under, „Highway to hell“. Aber auch oder gerade die Liedzeilen „Don't need reason. Don't need rhyme“, das man am besten mit „Ich brauche weder Sinn noch Verstand“ übersetzt, passen wie die Faust aufs Auge. Weiter lesen
Wer hat sich nicht schon mal geärgert, wenn man in einer Fußgängerzone bzw. Innenstadt von den kaufwütigen Menschenmassen bedrängt und oft gar körperlich berührt worden ist. Alle diese unsäglichen Schlussverkäufe, Sales-Aktionen, Sonder-Einkaufswochen und natürlich der alljährliche Weihnachtsrummel sind aber mehr und mehr ein Auslaufmodell. Weiter lesen
Abwegiges – Schwurbeleien - Unsinn
Magdeburg? War da was? Wenn Sie darüber was wissen wollen, informieren Sie sich bitte in den Massenmedien mit staatlich anerkannter Qualität. Wer dort in der unübersehbaren Masse an Informationen, Fakten und Einordnungen nicht fündig wird, ist selbst schuld. Die passende Meinung dazu wird Ihnen da, wie bereits bestens bewährt, ebenso frei Haus mitgeliefert. Sie müssen sich also nicht mal mehr mit eigenständigem Denken abmühen. Weiter lesen
Abwegiges – Schwurbeleien - Unsinn
Ein bekannter Typ mit spitzen Ohren würde, aus seiner gewohnten Perspektive auf der Umlaufbahn, zum Zustand der Welt jetzt eine Augenbraue hochziehen und sagen: „Faszinierend!“. Weiter lesen
Inzwischen muss man sehr vorsichtig mit einer unrechtmäßigen Aneignung und Verballhornung fremder Werbeideen sein. Siehe die Sache mit unserem neuen, frisch gekürten Kanzlerkandidaten Robert – der gesalbte – Habeck, die noch lange nicht vom Tisch ist. Weiter lesen